Autonomes Fahren in den USA
2025-09-01Mit dem Robotaxi von Waymo durch Los Angeles
Autos, die ohne Fahrer fahren - hatten wir schonmal von gehört, aber das zu sehen ist - komisch. Wie müsste es erst sein, von so einem Autonomen kutschiert zu werden ? Um diese Taxis von "Waymo" benutzen zu können muss zwingend eine Handy-App installiert werden. Komischerweise ist diese Installation via Google oder Apple Store nicht möglich für Deutsche. Es steht da: diese App ist in ihrem Land nicht verfügbar. Naja, klar, die Waymos gibt es da nicht, aber hier ja doch schon?! Nix zu machen. Im Netz geistern Workarounds herum, von denen wir eins ausprobiert haben (VPN, Proxy USA. Der google-Account hat aber gewusst, dass wir ja aus Deutschland kommen, deswegen reicht das alleine nicht aus. Also hätten wir auch noch unsere Google-Account löschen sollen um einen neuen, USA-mäßigenanzulegen ... haben wir dann gelassen). An der Stelle haben wir aufgeben wollen - und es ist ja auch nicht notwendig, mit diesen Waymos selbst mitgefahren zu sein - wir können es ja auch einfach sehen und davon berichten. Ok, noch ein Versuch ("gibt es das nicht bei f-droid?", also einem App-Store außerhalb der Kontrolle Googles und Apples? Da gab es das auch nicht. Aber: bei einem anderen Store gab es die Waymo-App! Risiko in kauf nehmen? ... Jupp. Installiert - und es tut!
Also endlich so ein Robotaxi bestellt. Ist wie bei Uber. Dann rein. Das erste, was
anders ist: Quatschen macht keinen Sinn (was durchaus nachteilig ist - klar gibt es
gesprächsfaule Taxifahrer, aber auch solche, die mit Anekdoten das Reiseleben
bereichern), und ich habe sofort die Klimaanlage auf menschliche Temperaturen geregelt, ohne mich erklären zu müssen :)
Tja, und dann fährt es halt von selbst. Dabei ist der Fahrersitz und das Lenkrad noch
installiert, was ja eigentlich unnötig ist (ok, falls doch mal eingegriffen werden muss
in das Fahren). Die Waymos dürfen nicht schneller als 40 km/h fahren, damit umgehen
sie die Airbag-Pflicht. Und möglicherweise ist das auch leichter zu programmieren,
wenn es nicht zu schnell zu reagieren gilt. Jedenfalls fühlt sich die Fahrt sehr sicher
und ruhig an (klar ist es ein Elektroauto. Zur Zeit sind die von Jaguar.). 40 km/h ist
für Stadtfahrten, was wohl den größten Anteil von Taxifahrten ausmacht, schnell genug.
Lediglich das Wegfallen der Benutzung des 6-spurigen Highways, der sich durch Los Angeles
zieht (es gibt nur eine rudimentäre Metro), ist damit nicht möglich - was natürlich schon
ein Nachteil sein kann. Aber wir hatten das Gefühl, auch so schnell genug ans Ziel zu
kommen (Berufsverkehr, 30 Minuten für 15 Kilometer).
Die Waymos fahren nicht durch das komplette Los Angeles: es gibt Abschnitte, die nicht
abgedeckt sind. Die Robotaxis brauchen eine stets aktuelle Karte von Ampeln - auch
können sie nicht mit Polizeigesten umgehen, falls die mal händisch den Verkehr regeln
müssen. Und was bei einem "Deadlock" passiert (also: Rechts-Vor-Links an einer Kreuzung,
wo es kein freies Rechts gibt, weil überall Autos sind) ... sowas scheint es aber in LA
auch nicht zu geben.
That's it.
P8081015.MOV P8141097.MOV 8081024.MOV P8141104.MOV coco Quellen: 1. Selbst erlebt. Alle Bilder und der Text hier sind CC0 lizensiert. 2. Wikipedia: Waymo"